Senior Process Manager:in - Modul 2: INTERMEDIATE - Prozesse lenken
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Das Modul 2 der Ausbildung zur Senior Process Managerin - INTERMEDIATE - Prozesse lenken, ist der nächste Schritt auf deinem Weg, Prozesse erfolgreich zu steuern und zu optimieren. In diesem Modul vertiefst du dein Wissen über die prozessorientierte Organisation und die Rolle der Mitarbeiter im Prozessmanagement. Du wirst mit verschiedenen Organisationsformen vertraut gemacht und lernst, wie eine prozessorientierte Organisation strukturiert ist und funktioniert. Der Übergang von einer funktionalen zu einer prozessorientierten Organisation ist ein zentraler Bestandteil dieses Moduls, und du wirst die wesentlichen Aspekte des Roll-outs von Prozessen kennenlernen. Du wirst verschiedene Ansätze und Methoden im Prozessmanagement erarbeiten, deren Vor- und Nachteile analysieren und deren praktische Umsetzung erlernen. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Zusammenstellung von Prozessteams und die Vorbereitung eines Prozess Jour-fixe. Hierbei lernst du, worauf du bei der Bildung von Teams im Prozessmanagement achten musst. Du wirst auch Kennzahlen und Messgrößen kennenlernen, die dir helfen, Prozesse zu steuern und zu verbessern. Die Erstellung von Prozessbeschreibungen sowie das Reporting über die Prozessleistung sind ebenfalls zentrale Themen. Du wirst üben, wie du einen Prozessbericht erstellst und worauf es beim Monitoring der Prozesszusammenhänge auf einer höheren Managementebene ankommt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einbindung der MitarbeiterInnen bei Veränderungen im Rahmen des Prozessmanagements. Du lernst, wie du Widerstände erkennen und damit umgehen kannst. Der digitale Wandel hat auch Auswirkungen auf das Prozessmanagement, und du wirst lernen, wie du die ISO Norm Anforderungen für Dokumentation umsetzen kannst. Zudem wirst du verschiedene Methoden und Software für die Darstellung von Prozessen kennenlernen sowie die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Software für die Geschäftsprozessoptimierung diskutieren. Ein spannender Teil des Moduls ist das Thema Process-Mining, bei dem du lernst, wie du die Datenspuren der Abweichungen von Soll-Abläufen nutzen kannst, um Prozesse zu überprüfen. Zu guter Letzt wirst du auch in die Welt der Robotic Process Automation (RPA) eintauchen und erfahren, wo diese Technologie bereits zum Einsatz kommt. Dieses Modul ist nicht nur informativ, sondern bietet dir auch die Möglichkeit, dein Wissen praktisch anzuwenden und dich auf die bevorstehende Zertifizierungsprüfung vorzubereiten. Nach Abschluss des Moduls wirst du in der Lage sein, eine prozessorientierte Organisation erfolgreich zu lenken und die Prozesse effizient zu steuern. Du wirst die notwendigen Werkzeuge und Methoden kennen, um die Herausforderungen des Prozessmanagements zu meistern und somit die Effizienz und die Kundenzufriedenheit in deinem Unternehmen zu steigern.
Tags
#Digitalisierung #Prozessoptimierung #Teamführung #Prozessmanagement #Digitale-Transformation #Change-Management #Kennzahlen #Organisation #Organisationsentwicklung #MonitoringTermine
Kurs Details
Dieses Modul richtet sich an Fachkräfte im Bereich Prozessmanagement, die bereits über grundlegende Kenntnisse verfügen und ihre Fähigkeiten auf ein höheres Niveau bringen möchten. Es ist ideal für Prozessmanager, Teamleiter und Mitarbeiter, die aktiv an der Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen beteiligt sind. Wenn du deine Karriere im Prozessmanagement vorantreiben und eine Führungsrolle in einer prozessorientierten Organisation übernehmen möchtest, ist dieses Modul genau das Richtige für dich.
Prozessmanagement ist ein systematischer Ansatz zur Gestaltung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Es zielt darauf ab, die Effizienz und Effektivität von Abläufen zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Im Rahmen des Prozessmanagements werden Prozesse analysiert, dokumentiert und kontinuierlich verbessert. Die prozessorientierte Organisation spielt eine zentrale Rolle, da sie es Unternehmen ermöglicht, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Ressourcen optimal zu nutzen. Dieses Modul vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Prozesse erfolgreich zu lenken und die Transformation zu einer prozessorientierten Organisation zu unterstützen.
- Was sind die Schritte zur Durchführung eines Roll-outs von Prozessen?
- Welche Kennzahlen sind relevant für das Monitoring von Prozessen?
- Wie kannst du Widerstände bei Veränderungen im Prozessmanagement erkennen und damit umgehen?
- Was sind die Vorteile einer prozessorientierten Organisation?
- Welche Methoden und Software können zur Darstellung von Prozessen eingesetzt werden?
- Was bedeutet Process-Mining und wie wird es angewendet?
- Welche Rolle spielt die digitale Dokumentation im Prozessmanagement?
- Wie kannst du Prozessteams effektiv zusammenstellen?
- Was sind die Anforderungen der ISO Norm für Dokumentation im Prozessmanagement?
- Wie kannst du die MitarbeiterInnen in den Veränderungsprozess einbinden?